Dr. Tonia und PD Dr. Peter Iblher berichten von der Behandlung von Schmerzbetroffenen in der Praxis und der Klinik.
Das ePaper Portal von Verlagesname

Schleswig-Holsteinisches Ärzteblatt 04 / 2025
Titelseite
Welchen Nutzen hat Künstliche Intelligenz (KI) in der Medizin, wo liegen die Risiken und wie sind sie zu bewerten?
Wie geht es unter einer neuen Bundesregierung weiter mit der Krankenhausreform?
Nicht nur in der Dermatologie sind psychosomatische Zusammenhänge bei chronischen Erkrankungen inzwischen gut belegt.
Editorial
Nur in der Träne des Schmerzes ...In der heutigen Zeit fühlen wir häufiger einen starken Schmerz und haben Tränen, wenn wir Nachrichten über ...
Inhaltsverzeichnis
Dr. Jens Bundesen ist neuer leitender Oberarzt der Chirurgischen Klinik im Malteser Krankenhaus St. Franziskus-Hospital in Flensburg.
Ende 2023 startete das nach eigenen Angaben erste Telemedizinische Zentrum Norddeutschlands für Menschen mit Herzschwäche.
Die klinische Studie PIVOT wurde kürzlich von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus Dresden und Kiel gestartet.
Der Ansatz kombiniert die DNA-Methylierungsanalyse mit maschinellen Lerntechnologien, um während des Eingriffs Informationen über die Tumorart zu ...
Qualität nicht nur sichern, sondern verbessern: Dazu habe Dr. Wolfram Höche mit seiner Expertise und Beharrlichkeit entscheidend und in einem ...
Meldungen
Augenärztliche Unterstützung aus Eckernförde und der Aktionskreis Ostafrika (AKO) aus dem bayerischen Traunstein machen es einer Augenklinik in ...
Insgesamt 122 Millionen Euro an Drittmitteln wurden im vergangenen Jahr vom Universitätsklinikum Schleswig-Holstein (UKSH), der Medizinischen ...
Der Förderkreis Qualitätssicherung im Gesundheitswesen in Schleswig-Holstein (FKQS) e.V.
Zwischen den Asklepios Kliniken in Bad Oldesloe und Selent transportieren seit vergangenem Monat Drohnen Laborproben.
Zwei schleswig-holsteinische Krankenhäuser in kommunaler Trägerschaft vertiefen ihre Kooperation in der kinderärztlichen Versorgung von ...
Das Städtische Krankenhaus Kiel (SKK) hat einen Versius OP-Roboter angeschafft, der als modulares System für die gemeinsame Nutzung in der ...
Titelthema
Er sticht, brennt, pulsiert, bohrt, zerrt an den Nerven: Schmerz ist so vielfältig wie die Menschen, die an ihm leiden.
In der Praxis fällt Licht durch hohe Fenster, dahinter liegt eine grüne Landschaft.
Dr. Tonia und PD Dr. Peter Iblher berichten von der Behandlung von Schmerzbetroffenen in der Praxis und der Klinik.
Gesundheitspolitik
Welchen Nutzen hat Künstliche Intelligenz (KI) in der Medizin, wo liegen die Risiken und wie sind sie zu bewerten?
Qualität nicht nur sichern, sondern verbessern: Dazu habe Dr. Wolfram Höche mit seiner Expertise und Beharrlichkeit entscheidend und in einem ...
Die bundesweite Regelung zur Erhöhung der Sicherstellungszuschläge um 25 % ist am 1.
Im Anschluss an die Sitzung des Sozialausschusses machte das Kieler Gesundheitsministerium deutlich, dass weiterhin offene Punkte zur Umsetzung ...
Wie geht es unter einer neuen Bundesregierung weiter mit der Krankenhausreform?
Ende 2023 startete das nach eigenen Angaben erste Telemedizinische Zentrum Norddeutschlands für Menschen mit Herzschwäche.
Der aktuelle Gesundheitsbericht der AOK Nordwest weist die Gesamtbilanz der Krankmeldungen bei den rund 357.500 bei dieser Krankenkasse ...
Personalien
Das Ehepaar Nadine und Julian Scharenberg hat die Leitung der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie der Westküstenkliniken (WKK) Heide übernommen.
Eine zum überwiegenden Teil aus dem Kieler UKSH stammende Arbeitsgruppe ist von der agswn (Arbeitsgemeinschaft Südwestdeutscher Notärzte e.V.) auf ...
Prof. Anja M. Boos ist seit vergangenem Monat neue Direktorin der Klinik für Plastische Chirurgie am Lübecker Standort des Universitätsklinikums ...
Dr. Anna-Christina Rambow (Frauenklinik UKSH, Campus Kiel) und Dr. Nikolas Tauber (Campus Lübeck) sind beim Norddeutschen Onkologieforum in ...
Prof. Joanne Trinh vom Institut für Neurogenetik der Universität in Lübeck hat von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) eine ...
Dr. Jens Bundesen ist neuer leitender Oberarzt der Chirurgischen Klinik im Malteser Krankenhaus St. Franziskus-Hospital in Flensburg.
Prof. Liselotte Mettler, langjährige stellvertretende Direktorin der Universitätsklinik für Gynäkologie und Geburtshilfe in Kiel, ist von ...
Medizin & Wissenschaft
Der Ansatz kombiniert die DNA-Methylierungsanalyse mit maschinellen Lerntechnologien, um während des Eingriffs Informationen über die Tumorart zu ...
In Schleswig-Holstein hat es 2024 keine meldepflichtige FSME-Erkrankung nach Zeckenbiss gegeben.
Das Robert Koch-Institut (RKI) gab im Wochenbericht der 10. Kalenderwoche (03.03.–10.03.2025) die Inzidenz akuter respiratorischer ...
Benzodiazepinabhänigkeit ist ein vielschichtiges Phänomen, das unterschiedliche Patientengruppen betrifft – von langjährig niedrigdosierten ...
Die klinische Studie PIVOT wurde kürzlich von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus Dresden und Kiel gestartet.
Leserbriefe
Ein Arzt berichtete in Ausgabe 3/2025 über seine Erfahrungen als Patient. Seine Betrachtungen über das Gesundheitswesen stießen auf Resonanz.
Ein Arzt berichtete in Ausgabe 3/2025 über seine Erfahrungen als Patient. Zum gleichen Thema gibt ein Leser zu bedenken, dass die Anspruchshaltung ...
Die Kammerversammlung hat entschieden: Das Schleswig-Holsteinische Ärzteblatt wird digitalisiert – das stößt auf Kritik.
Fortbildungen
Nicht nur in der Dermatologie sind psychosomatische Zusammenhänge bei chronischen Erkrankungen inzwischen gut belegt.
Mitteilungen der Ärztekammer
Der Antragsteller, zum Unfallzeitpunkt 22 Jahre alt, klemmte sich am 28.04. das rechte Sprunggelenk zwischen zwei massiven Stahlplatten ...